Mit einem intelligenten Content-Hub massiv Kosten und Zeit einsparen

Mit einem intelligenten Content Hub bis zu 50 % Zeit sparen: Vermeiden Sie Content-Chaos, senken Sie Kosten und optimieren Sie Ihr Präsentationsmanagement.
Ein Mann im weißen Hemd sitzt lächelnd an einem Schreibtisch und arbeitet in einem hellen Büro mit großen Fenstern an einem Computer.

Eine globale Studie des Marktforschungsinstituts Nielsen (2020) mit 1.102 Büromitarbeitern aus Deutschland und den USA offenbart ein Produktivitätsproblem: 37% der Arbeitszeit mit PowerPoint werden mit der Suche nach Materialien, inhaltichen Anpassungen und für Formatierungen wie Diagrammanpassungen und Designüberarbeitungen verschwendet – Zeit, die für strategische Aufgaben fehlt.

Die Nielsen-Zahlen zeigen: Bei 1.000 Mitarbeitern summieren sich diese Aufgaben auf 173.880 Stunden/Jahr – rein rechnerisch die Kapazität von 87 Vollzeitkräften. Eine aktuelle Online-Befragung unter mehr als 100 unserer Kunden im Marketing- und Vertriebsbereich belegt, dass zentrale Content Hubs wie Leanr diese Zeit um durchschnittlich 50% reduzieren können.

Das Balkendiagramm zeigt, dass sich die Formatierungszeit mit Content-Hub um 50 % reduzierte und 86.940 Stunden einsparte. Die Abbildung zeigt, dass 87 Mitarbeiter strategischer eingesetzt werden könnten.

Die digitale Transformation hat die Menge an verfügbaren Informationen exponentiell ansteigen lassen. Doch anstatt Arbeit zu erleichtern, führt diese Informationsflut oft zu einem regelrechten Content-Chaos. Besonders in wissensintensiven Branchen wie Beratung, Finanzdienstleistungen oder Technologieunternehmen wird dieses Problem zum ernsthaften Wettbewerbsnachteil. Was viele Unternehmen unterschätzen: Die Kosten dieses Chaos sind enorm. Neben dem offensichtlichen Zeitverlust entstehen weitere versteckte Kosten:

Symbole mit deutschem Text erklären die Risiken veralteter Informationen: vermehrte Fehler, Frustration, verpasste Chancen und Compliance-Probleme.

Ein intelligenter Content Hub adressiert genau diese Problematik und transformiert die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Inhalten umgehen.

Der Begriff Content Hub wird häufig verwendet, doch nicht alle Lösungen sind gleich. Eine intelligente Lösung für Inhaltsmanagement geht weit über einfache Speichersysteme wie SharePoint oder Google Drive hinaus.

Ein modernes System wie Leanr kombiniert fortschrittliche Technologien mit durchdachten Workflows und Automatisierungen von Prozessen, die speziell auf die Herausforderungen des Präsentationsmanagements zugeschnitten sind. Im Gegensatz zu generischen Dokumentenmanagement-Systemen bietet es spezifische Funktionen für die Erstellung, Verwaltung und Aktualisierung von Präsentationen und anderen Marketingmaterialien. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blog [„Warum ein intelligenter Content Hub für Ihr Dokumentenmanagement wichtig ist?“].

Diese Kernelemente treffen besonders für Unternehmen in Beratung, Finanzdienstleistungen oder Technologieunternehmen zu:

Anders als herkömmliche Suchfunktionen, die nur nach exakten Begriffen suchen, versteht die intelligente Suche den Kontext und die Bedeutung von Inhalten. Sucht ein Mitarbeiter beispielsweise nach „Verkaufszahlen Q1“, findet das System nicht nur Dokumente mit exakt diesem Begriff, sondern auch verwandte Inhalte wie „Umsatzentwicklung erstes Quartal“ oder relevante Diagramme in verschiedenen Präsentationen.

Diese semantische Suche reduziert die Suchzeit erheblich und stellt sicher, dass Mitarbeiter stets die relevantesten Informationen finden – auch wenn sie nicht genau wissen, wonach sie suchen müssen.

Ein zentrales Alleinstellungsmerkmal ist die Fähigkeit, Inhalte dynamisch zu verknüpfen. Statt Inhalte zu kopieren und einzufügen (was unweigerlich zu Inkonsistenzen führt), werden Elemente wie Diagramme, Produktbeschreibungen oder Kennzahlen als dynamische Referenzen eingebunden, die sich automatisch überall, wo sie verwendet werden, aktualisieren.

Wird beispielsweise ein Umsatzdiagramm in der Finanzabteilung aktualisiert, erscheint diese Änderung automatisch in allen Präsentationen, die dieses Diagramm verwenden – ohne manuelles Eingreifen. Diese Funktion allein spart Unternehmen erhebliche Zeit bei der Aktualisierung und Pflege ihrer Präsentationen. Zudem ist somit sichergestellt, dass stets die richtigen Informationen das Unternehmen verlassen.

Das System berücksichtigt die unterschiedlichen Rollen und Verantwortlichkeiten in Ihrem Unternehmen. Marketing-Manager haben andere Bedürfnisse als Vertriebsmitarbeiter oder Produktspezialisten. Entsprechend bietet es maßgeschneiderte Workflows, die genau auf diese unterschiedlichen Anforderungen zugeschnitten sind.

Gleichzeitig gewährleistet ein durchdachtes Governance-Modell, dass Unternehmensrichtlinien eingehalten werden und sensible Informationen geschützt sind. Dies ist besonders wichtig in regulierten Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen oder Pharma oder bei internationalen Unternehmen mit unterschiedlichen Compliance-Anforderungen.

Vergleich eines herkömmlichen Content Hubs mit grundlegenden Verkaufsdaten und Diagrammen auf der linken Seite und eines intelligenten Content Hubs mit erweiterten Analyse- und Kollaborationssymbolen auf der rechten Seite.

Die Investition in einen intelligenten Content Hub zahlt sich schnell aus. Neben der Zeitersparnis profitieren Unternehmen von messbaren Geschäftsvorteilen.

Um den konkreten Return on Investment (ROI) zu berechnen, haben wir einen spezialisierten ROI-Rechner entwickelt. Dieser basiert auf fundierten Studien der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und der International Data Corporation (IDC), die zeigen, dass Mitarbeiter durchschnittlich 20 Stunden pro Monat mit PowerPoint-Arbeit verbringen.

Basierend auf unserem ROI-Rechner und einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 60.000 € ergeben sich folgende Einsparpotenziale:

  • Kleine Unternehmen (50 Mitarbeiter): Bei 20 Stunden PowerPoint-Arbeit pro Mitarbeiter und Monat werden insgesamt 125 Arbeitstage monatlich für Präsentationen aufgewendet. Mit Leanr können davon 50% eingespart werden, was einer jährlichen Kostenersparnis von ca. 173.000 € entspricht.
  • Mittelständische Unternehmen (250 Mitarbeiter): Hier steigt die monatliche PowerPoint-Nutzung auf 625 Arbeitstage. Die 50% Effizienzsteigerung durch Leanr führt zu jährlichen Einsparungen von ca. 865.000 €.
  • Großunternehmen (1.000 Mitarbeiter): Bei 1.000 Mitarbeitern werden monatlich 2.500 Arbeitstage für PowerPoint-Tätigkeiten aufgewendet. Die Implementierung eines intelligenten Content Hubs spart hier jährlich rund 3,46 Millionen Euro.
Infografik, die Zeit- und Kosteneinsparungen mit Leanr für Teams mit 50, 250 und 1.000 Mitarbeitern zeigt, einschließlich eingesparter Arbeitstage, Euro-Beträge und Lizenzkosten.

In einer Zeit, in der Schnelligkeit zählt, wird ein leistungsfähiges Dokumentenmanagement-System zum Rückgrat effizienter Zusammenarbeit.

Ein durchdachtes Dokumenten-Management steigert nicht nur die Produktivität, sondern schützt auch vor Compliance-Verstößen und Chaos bei verteilten Teams. Gerade im Zusammenspiel mit einem Content Hub zeigt sich der volle Nutzen:

  • Schneller Zugriff auf aktuelle Informationen
  • Automatisierte Freigabeprozesse
  • Reduzierung von Fehlern und Zeitverlust

Die Vorteile sind klar: Unternehmen, die heute auf ein modernes Dokumentenmanagement-System setzen, sichern sich nachhaltige Effizienzvorteile – und verbessern zugleich die Qualität ihrer Kommunikation und Außendarstellung.

Berechnen Sie jetzt Ihren ROI und testen Sie Leanr in einer individuellen Umgebung. Vereinbaren Sie noch heute einen Demo-Termin!

Haben Sie Fragen?ㅤ

+49 69 8700 46780

Rufen Sie uns an.

info@leanr.one

Schreiben Sie uns eine Email.

@Leanr

Oder kontaktieren Sie uns auf LinkedIn.

A screen shot of the Dashboard of Leanr with a purple background.